
- Details
- Kategorie: %s Aktuelles
Materialien aus Bergbau-Rückständen in der Baustoff-Industrie?
Lassen sich in der Baustoff-Industrie recycelte Stoffe aus Bergbaurückständen als Materialien nutzen - und welche Hindernisse gibt es dabei zu überwinden? Wir laden Sie zu einem Online-Workshop am 27. März ein, der sich diesen Fragen widmet.
pdv-software forscht: zahlreiche Ideen und Innovationen aus unserem Hause sind auf unsere Forschungsprojekte zurückzuführen. Im Projekt REMINTA (REcycling MINeralischer Fraktionen aus TAilings) übernehmen wir die Organisation alle Labor-Vorgänge, strukturieren die Analysedaten und werten diese aus. Eine Probenahme-Software zur Steuerung der Abläufe strukturiert die aufeinanderfolgenden Aufbereitungsschritte für die technisch-naturwissenschaftliche Forschung. Zugleich bringen wie unsere Expertise im Bereich der Metallurgie und der Baustoffe mit ein.
In diesem Projekt geht es um den Rückbau der im Bergbau entstandenen Bergeteichen (Tailings). Auch in Bergbau-Halden sind - mit heutigen Aufbereitungsmethoden - beachtliche Mengen an Metallen und mineralischer Rohstoffe vorhanden. Deren Recycling kann für die nationale Rohstoffversorgung einen wichtigen Beitrag zum Erreichen unserer Nachhaltigkeitsziele leisten. Im Sinne einer nachhaltigeren Bauwirtschaft sind zudem Einsparungen bei der Nutzung von Primärrohstoffen und deren Ersatz durch Sekundärrohstoffe erstrebenswert.
Lassen sich in der Baustoff-Industrie die recycelten Stoffe aus Bergbaurückständen als Materialien nutzen? Und welche Hindernisse gibt es dabei zu überwinden?
Am Montag, 27. März 2023, von 13:15 bis 16:15 Uhr organisieren die Forschenden des Verbundprojektes REMINTA einen Online-Workshop, in dem die Herausforderungen der Nutzung recycelter Materialien aus Bergbaurückständen in der Industrie diskutiert und konkrete Hindernisse identifiziert werden sollen.
Der Workshop umfasst
- einen Überblick von Prof. Daniel Goldmann zu den Spezifika recycelten Materials aus Bergeteichen zur Verwendung als Baustoff,
- erste sozialwissenschaftliche Erkenntnisse zu Hindernissen bei der Nutzung von Materialien aus Bergbaurückständen, auch jenseits von rechtlichen Herausforderungen,
- Raum für Ihren Input zu Hindernissen bei der Nutzung von Materialen aus Bergbaurückständen in der Baustoffindustrie und anderen Branchen.
Kostenfreie Teilnahme
Wir würden uns sehr freuen, Sie zu diesem Online-Workshop via ZOOM begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte teilen Sie bis 20. März 2023 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit, ob Sie teilnehmen werden.
Bei Fragen wenden Sie sich ebenfalls gerne direkt an Pauline Häßler.