
Produktions- und Energiedaten verwalten: Produktions-Informations-System pdv-prins3
Das Produktions-Informations-System pdv-prins3 ist die Basis für die standort- oder konzernweite Erfassung aller Produktions-, Energie- und Qualitätsdaten aus unterlagerten Steuerungen, Leitsystemen, BDE- oder Scada-Systemen, aus Laborsystemen etc. Diese Daten können verdichtet, daraus neue Werte berechnet oder Live-Kennzahlen/KPIs gebildet werden.

Was bietet Ihnen pdv-prins3:
- Produktionsdaten und Energiedaten-Monitoring
- direkte Ankopplung der Prozessleit- bzw. Steuerungsebene
- Zusammenführung aller relevanten Daten aus unterschiedlichen Datenquellen in einer zentralen Datenbank
- Zuordnung von Kennzahlen wie Produktionsmenge, Rohstoffmenge, Brennstoffmenge, spezifischer Energieverbrauch, CO2 ...
- Betrachtung der Daten entsprechend der Wertschöpfungskette (zu produzierende Produkte/Teilprodukte)
- Ansichten in frei definierbaren Werkstrukturen, Produktionsstufen bis zu einzelnen Aggregaten
- Tabellarische und grafische Darstellung der Daten in frei wählbaren Zeiträumen (mit pdv-qrk3 einschl. Qualitätsregelkarten)
- Datenerfassung zur Unterstützung der Nachweispflichten gem. EN 16.001 und ISO 50.001
- Integrierte Dokumentenverwaltung
- Berichtswesen mit Excel-Integration/Excel Ausgabe
- Umfassender Datenschutz mit Benutzer- und Rechteverwaltung
- Produktvariante pdv-edms3 optimiert für das Energiemanagement verfügbar (förderfähig gemäß BAFA)
Potential erkennen, Kosten sparen, Zukunft sichern - die zeitnahe Informationsbereitstellung von Prozess- und Produktionsdaten entscheidet über die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebes! Aussagekräftige Informationen erhält man erst, wenn Daten aus Prozess-Steuerungen mit weiteren Daten über Qualität, Störgrößen, Bezugskosten kombiniert und zu inhaltlich und zeitlich verdichteten Fakten werden. Welche Werke, welche Aggregate, welche Energieträger, welche Energieformen laufen unter welchen Faktoren optimal?
pdv-prins3 schafft die notwendige Transparenz
Mit pdv-prins3 lassen sich alle Daten eines Betriebes/Werks in Produktionsstufen, Produktionsanlagen bis zu einzelnen Antrieben und Aggregaten abbilden, um die notwendigen Optimierungsansichten zu erhalten. Soweit Produktionsdaten über Schnittstellen übernommen werden können, lassen sich spezifische Kennzahlen zu Produktionsmengen, Rohstoffmengen, Energie, Wärmeverbrauch/Kältebedarf über die Produktionsstufen darstellen. Aus der Kombination dieser Werte können weitere Kennzahlen gebildet werden, beispielsweise der Energieverbrauch pro produzierter Menge Endprodukt. So ermöglicht pdv-prins3 nicht nur einen zeitnahen Überblick über alle Produktionsdaten, sondern schafft auch die Voraussetzung, um Produktionsprozesse zu verbessern und die Energieeffizienz nachhaltig zu steigern.
Das ergänzende Visualisierungstool pdv-qrk3 dient der laufenden Überwachung in Echtzeit in Form von Diagrammen wie z.B. Qualitätsregelkarten. Zahlreiche Kunden nutzen pdv-prins3 zudem für die Unterstützung oder als gesicherte Datenquelle für das eigene Controlling.
Prozessnahe Erfassung aller Energieverbräuche
Ein besonderer Fokus liegt in der Analyse und Auswertung von Energiedaten. Es lassen sich alle denkbaren Energieformen und -daten erfassen und berechnen. Diese können den Anlagen oder produzierten Materialien zugeordnet und weiter umgerechnet werden, beispielsweise für den spezifischen CO²-Footprint Ihrer Produkte.
Wo automatisierte, digitale Systeme (Zähler) nicht vorhanden sind, lassen sich Daten manuell erfassen. pdv-prins3 übernimmt nicht nur die komfortable Eingabe (ggf. mit Überprüfung auf Plausibilitäten und Grenzwerte), sondern rechnet bei Bedarf Werte von unterschiedlichen Energieträgern (z.B. Gas, Öl, Strom, Kohle, Sekundärbrennstoffe etc.) und Energieformen (z.B. Prozessdampf, Druckluft, Prozessgase etc.) einheitlich um. Diese dann normierte Speicherung wird mit den Rohdaten und Umrechnungsvorschriften in einer Datenbank zusammengefasst.
Förderfähig: pdv-edms3 zum Energiemanagement
Für den Fall, dass die alleinige Betrachtung von Energiedaten im Vordergrund steht, bieten wir mit pdv-edms3 eine aufs Energiemanagement optimierte, schlankere Produktvariante an. Diese Lösung ist gemäß BAFA förderfähig (Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie "Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft - Zuschuss"). Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unverbindlch.
Eigenständige Lösung oder Bestandteil vorhandener Systeme
pdv-prins3 kann als eigenständige Lösung installiert oder in bestehende IT-Strukturen integriert werden. Energiemanagementsysteme (EMS) sind ebenso wie Laborlösungen oder bereits etablierte Datenerfassungssysteme keine konkurrierenden Systeme, sondern werden in pdv-prins3 optimal eingebunden. So ist pdv-prins3 ein optimaler Bestandteil für die Prozessankopplung bei bereits vorhandenen Energiemanagement-Systemen oder bietet die Anbindung und Verknüpfung mit Bestandsdaten oder QS- bzw. Labordaten.
pdv-prins3 ist unsere Antwort auf die Frage, wie man komplexe Zusammenhänge in vereinfachten Standards zusammenführt. Dabei ist die Lösung mehr als eine Standardsoftware: individuelle Schnittstellen und Wünsche können wir ("Made in Germany!") ergänzend umsetzen, so dass sich pdv-prins3 perfekt in die Prozesse Ihrer Werke und Anlagen einfügt.